Geschichte des Oststaaten der USA:
1620 bei Plymouth landeten die Mayflower mit den Pilgerfäthern (Pilgrim Fathers)
1775 - 1781
Unabhängigkeitskrieg: Nach dem Siebenjährigen Krieg war Großbritannien sehr verschuldet. Daher wollte es von seinen Kolonien Abgaben verlangen. In dem Gebiet der späteren USA regte sich dagegen Widerstand. Man wollte keine Abgaben verrichten ohne das es eine ausreichende Vertretung im britischen Parlament gab (no taxation without representation). Dies führte
1773 zur Boston Tea Party. Dabei wurde Tee, der aus Großbritannien importiert wurde, über Bord geworfen. Im Jahr 1775 kam es dann zum ersten Gefecht.
1776 wurde dann die Unabhängigkeitserklärung ausgesprochen. 1781 kapitulierte dann Großbritannien und 1783
wurde der Pariser Frieden geschlossen.
1761 - 1765 Bürgerkrieg der USA: Im Sezessionskrieg waren die Oststaaten ein Teil der Nordstaaten.
|