|
 |
 |
 |
|
USA Reisetips:
|
Finanzen / Reisekasse: Die Urlaubskasse sollte aus mindestens einer Kreditkarte (American Express, Mastercard oder Visa), Reiseschecks (Traveller Cheques) und etwas
Bargeld bestehen. Fast alles kann mit der Kreditkarte bezahlt werden. Bei Parkgebühren und Mautgebühren ist jedoch oft nur eine Barzahlung möglich. Reiseschecks sind versichert und werden bei
Verlust schnell ersetzt. Viele Geschäfte und Schnellimbisse akzeptieren jedoch keine Traveller Cheques mehr. Man kann sie jedoch bei der Supermarktkette Walmart, die in allen größeren Städten vertreten ist, in State Parks und Nationalparks ausgeben oder in jeder Bank kostenlos in Bargeld wechseln. Bei der Bank muß man
sich hierfür aber ausweisen.
|
|
Internet: Internetzugang gibt es in zahlreichen Hotels, Bibliotheken und Internetcafes. In vielen günstigeren Hotels benötigt man jedoch einen eigenen Computer,
Laptop oder Netbook. Das Internet kann man auch zur Sicherung von wichtigen Dokumenten nutzen, indem man Kopien des Reisepasses, des Führerscheins und andere wichtige Reisedokumente bei
einem E-Mail Anbieter (wie GMX, Google Mail, T-Mobile, Yahoo oder Web.de) Online speichert.
|
|
Telefonieren: Telefonieren kann man mit einem Triband Mobiltelefon, einem Festnetztelefon (Telefonzelle oder im Hotel) oder über das Internet. Festnetzgespräche
bezahlt man mit der Hotelrechnung, mit im voraus bezahlten Telefonkarten oder als R-Gespräch.
Wichtige Telefonnummern:
Vorwahl Deutschland: 01149 + Vorwahl ohne Null + Rufnummer
Polizei in den USA: 911
|
|
Trinkgeld: In den USA ist es üblich, daß man ein Trinkgeld gibt. Das Trinkgeld ist ein wichtiger Bestandteil des Gehalts des Servicepersonals. In manchen Restaurants
wird es automatisch zur Rechnung hinzugefügt. Üblich sind Trinkgelder, die ca. 15 bis 20% des zu zahlenden Betrags ausmachen. Im Schnellimbiß wird jedoch kein Trinkgeld gegeben. Wenn man im
Hotel den Valet Parkservice in Anspruch nimmt, wird von den Angestellten des Valet Service ein Trinkgeld erwartet.
|
|
|
|
|